Zusammenfassung
Achtsamkeit, Mindfulness, MBSR kann immer unterstützen! Heute zu folgenden Thema: Frühling – – ein paar Tipps und einige Inspirationen in der aufblühenden Jahreszeit!
Der Frühling ist immer noch Leben pur – Teil 2
Noch weitere Ideen und Tipps
Und habt ihr schon ein paar Tipps aus den Teil 1 ausprobiert? Hier noch mehr Ideen )
Achtsamkeitsübungen für den Frühling
Iss achtsam
Der Frühling ist die Zeit, in der die ersten neu geernteten Gemüse und Kräuter auf den Tisch kommen: Radieschen, Bärlauch, der erste Salat … Knackig, frisch, aromatisch.
Man kann auch achtsam essen. Schau dir die Farbe genau an, spüre beim Kauen der Konsistenz nach, schmecke so viele Aromen wie möglich heraus. Wer langsam und achtsam isst, isst übrigens weniger (und merkt, wenn er satt ist).
Freu dich laut
Ein perfekter Frühlingstag? Die Vögel singen, die Sonne scheint, das Leben ist schön? Freu dich. Führe ein kleines Freudentänzchen auf, singe ein fröhliches Lied, versuche es mal mit einem Freudenruf und juble ein bisschen. Wenn du deinen Körper Freude ausdrücken lässt, animiert das dein Gehirn dazu, noch mehr Freude-Botenstoffe auszuschütten.
Funktioniert übrigens auch, wenn man sich gar nicht wirklich freut, aber trotzdem ein Freudentänzchen aufführt. Dann verschwindet die schlechte Laune (und sei es nur deshalb, weil du über dich selbst Lachen musst!)
Der Nase nach
Schnupper dich durch den Tag. Kaffeeduft am Morgen, das Rasierwasser des Liebsten, die Blumen in der Vase, das neue Buch, der blühende Baum in der Straße … Wir sind ständig von Gerüchen und Düften umgeben. So richtig fallen sie uns allerdings nur auf, wenn sie nerven.
Heute nicht. Heute kannst du dich von deiner Nase durch den Tag leiten lassen. Halte zwischendurch immer mal inne und achte darauf, was du alles riechen kannst.
Spür die Sonne auf der Haut
Du machst Mittagspause und die Sonne ist zu sehen? Perfekt. Gönn dir ein paar Minuten in der Sonne, mach die Augen zu und halte dein Gesicht ins Licht. Und dann spüre einfach, wie sich die Sonne auf der Haut anfühlt, verweile in diesem Moment und genieße ihn!
Bonus: Dein Körper bildet Vitamin D. Das kannst du jetzt nach dem Winter sowieso gut gebrauchen.
Los, raus hier
Hobbygärtner und Wanderfreunde wussten es schon immer: Draußen kommt man viel besser zur Ruhe. Ein Trend heißt “Waldbaden” und kommt aus Japan. Mit der überraschenden Erkenntnis: Waldspaziergänge tun der Seele gut. Ach was. Aber im Ernst: Manchmal sind Spaziergänge besser als eine Sitzung beim Therapeuten. Also ab an die frische Frühlingsluft. Geh in den Wald, geh in den Park, Hauptsache raus!!!
Ich hoffe ich konnte dich inspirieren sobald wie möglich in die Natur zu gehen um zu atmen, riechen, hören…einfach die tolle Jahreszeit zu genießen!
Ich wünsche Dir viel Spaß in der Natur und beim Ausprobieren!
Eure Barbara
Hat dir der Artikel gefallen
Das könnte dich auch interessieren
Der Frühling ist Leben pur.. Tipps und Inspirationen – Teil 1
Achtsamkeit, Mindfulness, MBSR kann immer unterstützen! Heute zu folgenden Thema: Frühling - - ein paar Tipps und einige Inspirationen in der aufblühenden Jahreszeit! Der Frühling ist Leben pur. Genieße ihn mit Achtsamkeit - ein paar Ideen und Tipps ...
Was bleibt uns mehr im Gedächtnis – positive oder negative Erfahrungen?
Was bleibt uns mehr im Gedächtnis positive oder negative Erfahrungen? Was kann ich tun um das positive mehr wahrzunehmen? Du kennst das sicher, jemand gibt dir Feedback - du hörst 8 positive Rückmeldungen und 1 negative - auf was konzentrierst du dich? - Auf die...
Kann jeder Meditieren? Ist es einfach?
Die Frage ob jeder meditieren kann steht oft im Raum – ja jeder kann meditieren! Wie mit allen Dingen und Themen mit den man neu beginnt. Braucht es Zeit und Energie, aber es lohnt sich! Wir stellen uns auch der Frage - welches Objekt am besten zum meditieren geeignet...
0 Kommentare