l

Zusammenfassung

Achtsamkeit, Mindfulness, MBSR kann immer  unterstützen! Heute zu folgenden Thema: Frühling – –  ein paar Tipps und einige Inspirationen in der aufblühenden Jahreszeit!

 

=

Der Frühling ist Leben pur.

Genieße ihn mit Achtsamkeit – ein paar Ideen und Tipps

 

Freut Ihr Euch auch über die längeren Tage, und dass die Sonne täglich mehr Kraft gewinnt? Spätestens Anfang März ist meine Wintergeduld aufgebraucht. Dann sehne ich mich nach Frühling und feiere jede kleine Veränderung, die das unaufhaltsame Vorrücken der neuen Jahreszeit ankündigt.

Wenn der Frühling dann so richtig angekommen ist, geht immer alles ganz schnell, die Bäume blühen, die Tag sind schon länger.  Man blinzelt kurz, schaut nicht richtig hin und – zack – ist schon fast Sommer.

Gut, vielleicht übertreibe ich ein kleines bisschen, aber oft kommt es mir so vor, als würde man regelrecht durchs Jahr gewirbelt. Ich suche immer wieder nach kleinen Möglichkeiten, um – wenn schon nicht die Pause-Taste – wenigstens hin und wieder die Langsam-Taste zu drücken.

Dabei unterstützen mich Achtsamkeitsübungen. Die sind meistens ganz unspektakulär, helfen mir aber, im Hier und Jetzt anzukommen (und nicht gedanklich schon zwei Wochen weiter zu sein). Da es vielleicht dem einen oder anderen genauso geht, habe ich euch hier einige Tipps und Ideen für mehr Achtsamkeit zusammengestellt. Damit wir immer mal wieder die Langsam-Taste drücken können:

Achtsamkeitsübungen für den Frühling

Atme

Ja, das machst du sowieso, ganz automatisch und das ist auch gut so. Hier geht es allerdings um bewusstes Atmen.

Setz dich (am besten draußen) an einen Ort, an dem du dich entspannen kannst (in den Park oder den Garten). Schließ die Augen und konzentriere dich einfach nur auf deinen Atem. Versuche dabei nicht, besonders tief einzuatmen, sondern beobachte einfach nur, wie der Atem ein und ausströmt in deinen Körper.

Du musst nämlich gar nicht angestrengt einatmen, der Körper holt Atem von ganz allein. Konzentriere dich eine Weile einfach nur auf dein Ein- und Ausatmen. Du bekommst frische Frühlingsluft und diese Übung sorgt dafür, dass du dich entspannst!

Hör den Vögeln zu

Ich wohne gegenüber von einem Wald und habe das Privileg, regelrechte Vogelkonzerte geboten zu bekommen. Aber auch mitten in der Stadt hört man im Frühling die Vögel singen.

Wenn dir Vogelgezwitscher auffällt, hör das nächste Mal ganz genau hin. Erkennst du Muster? Kannst du das unterschiedliche Gezwitscher unterscheiden? Wie viele unterschiedliche Arten hörst du (morgens und abends fangen sie alle so nach und nach an zu singen)?

Hör ihnen einfach beim Singen zu, als würdest du dir ein Konzert anhören.

Sei neugierig

Das heißt nicht, dass du den Nachbarn mit dem Fernglas ins Wohnzimmer schauen sollst 😊. Nimm dir ein Beispiel an kleinen Kindern. Ein 100-Meter-Spaziergang dauert gefühlt eine Stunde, weil es überall so viel zu entdecken gibt. Lass dich davon inspirieren. Geh eine kleine Runde durch den Park, den Wald, den Garten und versuche, möglichst viel zu entdecken (interessante Steine, Frühblüher, Knospen, Blüten, Schneckenhäuser, Maserungen und Muster …)

Alles so schön grün hier

Hast du dir schon mal überlegt, wie viele verschiedene Grüntöne es in der Natur gibt? Setz dich draußen irgendwo hin und konzentriere dich nur auf die Farbe Grün. Du wirst kurz zum Farbforscher. Schau dir an, welche unterschiedlichen Grüntöne verschiedene Pflanzen haben. Und wie viele Grüntöne es selbst an einer einzigen Pflanze gibt. Einfach Überwältigend.

Sei glücklich. Jetzt.

Wenn du dir einen Moment für Achtsamkeit gönnst und beobachtest, was alles um dich herum ist und wie faszinierend und schön das alles ist, kannst du diesen Moment zum Glücklichsein nutzen. Zähle dir selber auf, wofür du dankbar sein kannst. Oder schreib es auf. Glücklichsein geht immer nur im Augenblick. Und dieser Augenblick – gerade jetzt – ist die beste Gelegenheit dazu!

 

Ich hoffe ich konnte dich inspirieren sobald wie möglich in die Natur zu gehen um zu atmen, riechen, hören…einfach die tolle Jahreszeit zu genießen!

Ich wünsche Dir viel Spaß in der Natur und beim Ausprobieren und hoffe Euch bei Teil 2 im April wiederzusehen 🙂

Eure Barbara

www.mindfullife.at

 

Hat dir der Artikel gefallen

… dann aboniere meine Artikel/Videos/Podcasts oder besuche mich auf Facebook & Instagram.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

?

Das könnte dich auch interessieren

Kann jeder Meditieren? Ist es einfach?

Kann jeder Meditieren? Ist es einfach?

Die Frage ob jeder meditieren kann steht oft im Raum – ja jeder kann meditieren! Wie mit allen Dingen und Themen mit den man neu beginnt. Braucht es Zeit und Energie, aber es lohnt sich! Wir stellen uns auch der Frage - welches Objekt am besten zum meditieren geeignet...

Mindful Practice – „Waldbaden“

Mindful Practice – „Waldbaden“

Achtsamkeit im Wald, Waldbaden, ist etwas wunderbares! Termine: Fr.3.10., 17.10.2024  von 15.30 bis ca. 18.00  Mindful Practice - Waldbaden -  Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, eintauchen in Momente der Achtsamkeit! Gemeinsames Meditieren im Freien, einer...